Die Ausstellung ist dem Lebenswerk des 1905 in Heilbronn geborenen
Musik-Instrumentenbauers, Karl Schneider, welcher in Riehen bei Basel ein Gitarren-Atelier
gründete und während über 30 Jahren Gitarren baute, gewidmet.
Karl Schneider entwickelte und baute während des 2. Weltkriegs die ersten Elektro-Gitarren in Europa.
Aus dem Atelier entstand in den 1950-Jahren der florierende Gewerbebetrieb: Karl Schneider, Instrumentenbau, Riehen.
Die Instrumente wurden unter der Marke RIO hauptsächlich in die Musikhäuser der Schweiz aber auch ins nahe Ausland geliefert.
Viele bekannte Musiker der verschiedensten Stilrichtungen von der Klassik, Hawaii bis zu Jazz, Rock und Pop spielten auf den qualitativ
hervorragenden und beliebten RIO-Gitarren.
Auch heute sind weltweit noch viele Instrumente im Umlauf. Darunter sind aussergewöhnliche Exemplare, welche heute als Vintage-Gitarren
bezeichnet werden. Diese sind in Museen ausgestellt, werden auf Auktionen gehandelt und von Sammlern
gesucht.
Diese e-expo soll dazu dienen, die Geschichte des Instrumentenbauers Karl Schneider, seiner Firma und seiner Instrumente, lebendig zu erhalten.
Das Bildmaterial dient auch als wertvolle Dokumentation zu den unter dem Label RIO während fast vier Jahrzehnten hergestellten Modellen.