Text
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
<< Text
< Text
> Bild 2
>> Bild 9
>> Rudolf Wangler
>> Dia-Serie Thomas Moeckel
>> Thomas Moeckel
>> Dia-Serie Ernst Schöpfer
>> Dia-Show Urs Klopfenstein
>> Dia-Show Johnny Distortion
>> Video-Clip (YouTube) Johnny Distortion
>> Video-Clip (YouTube) RDM:You got to move
>> Video-Clip: Hörprobe der Grando-Gitarre
>> Diskografie Biscuit Jack
>> Dia-Serie Biscuit Jack
Musiker & Bands 2

Rudolf Wangler

Klassischer Schweizer Gitarrist, geboren in Luzern; Lehrer­seminar; 10 Jahre Violin- und Gitarrenunterricht.
1957 - 1962  in Basel:  Kontakte mit der Schola Cantorum unter Paul Sacher, Solist an Aufführungen am Theater Basel und mit Kammer­musik­ensembles u.a. mit den Flötisten Joseph Bopp, Peter Lukas Graf, Alexandre Magnin, mit den Violinisten Roman Totenberg, Hans­heinz Schneeberger, mit den Cellisten Alfred Knüsel, Chu I Bing, Philippe Muller und dem Heidelberger Kammerorchester.
1963 - 1966  in Santiago de Chile:   U.a. mit Kon­zert­tour­neen der Uni­versidad de Chile mit einem Ensemble und mit dem Flötisten Juan Bravo.
1967  zurück in Basel:   Soloauftritte mit dem Programm Musique intime pour guitare in vielen Kleintheatern der Schweiz und im nahen Ausland. Mit Hansheinz Schneeberger und den Programmen Paganini violon et guitare und Musique intime pour violon et guitare; Konzerte in ganz Europa und 1986 in der damaligen Sowjet Union. Wangler wurde auch als Interpret zeitgenössischer Werke mit Gitarre bekannt u.a. als Solist in Elliott Carters "Syringa" in der Schweizer Erstaufführung mit dem Collegium Musicum in der Tonhalle Zürich und mit Fortners "Perlimplin" und M. de Fallas "La vida breve" am Basler Theater.
1991:   Solist an den Zürcher Junifestwochen mit dem Pro­gramm James Joyce/John Cage.
1993:   Solorécitals in der Schweizer Botschaft in Peking und in Bruxelles für die Mission Suisse auprès de Communautés Européennes.
1996:   Konzertabend Cello/Gitarre mit dem Chinesischen Meister­cellisten Chu I Bing in der Internationalen Kammer­musik Akademie in Kronberg (D).

Rudolf Wangler liess bei Vocat-Schneider GmbH eine Gitarre nach seinen Wünschen herstellen. Mit diesem Instrument hat er auch Konzert­auf­nah­men gemacht.

Quellen: www.rudolfwangler.ch

Foto: Rudolf Wangler, © 2011

11-Musiker-2 01