E-Jazz-Gitarre von Robert Guenin (Tahiti Hawaians)
Elektrische Jazzgitarre mit Cutaway und 3 Tonabnehmern. Sonderanfertigung von Karl Schneider auf Wunsch des Gitarristen Robert Guenin (Tahiti Hawaians).
Die 3 Tonabnehmer können mit den 3 Kippschaltern einzeln oder kombiniert zugeschaltet werden.
Ganz speziell ist auch das mechanische System zum Umschalten der Saitenstimmung. Herr Robert Guenin hat dazu folgende Hinweise gegeben: "Der Hebel erlaubt die Saitenstimmung zu erhöhen oder zu senken, sowie zu einem Tremolo resp. Vibrato zu verändern. Die eingebaute Feder stellt beim Loslassen des Hebels die ursprüngliche Saitenstimmung wieder her. Die Konstruktion der Saitenenden haltenden "Walze", welche mit dem Hebel leicht gedreht wird und so die Saitenspannung ändert; entspricht im Prinzip einer Original-Skizze von Karl Schneider. Deshalb geht diese Mechanik vermutlich auf diesen Entwurf zurück. Weiter lässt die sehr präzise, massive und stabile Konstruktion des ganzen Teils darauf schliessen, dass es sich um ein Unikat oder Prototyp handelt. Der Saitenhalter wurde auf der neuen Gitarre montiert mitgeliefert. Die damals erhältlichen anderen Systeme erwecken eher den Eindruck einer serienmässigen Leichtbauweise. Persönlich glaube ich, dass der Instrumentenbauer, Karl Schneider, diesen Saitenhalter nach seinen Plänen respektive Skizzen hat bauen lassen, kann aber leider keinen Beweis dafür liefern".
Mit diesem Instrument hat der Gitarrist Rober Guenin ab 1962 bei seinen Auftritten mit den Tahiti Hawaians gespielt.
Baujahr: ca. 1962.
Annex: Dia-Serie (weitere Bilder)
Fotos: Robert Guenin © 2017