Text
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11
Bild 12
Bild 13
Bild 14
Bild 15
<< Text
< Bild 3
> Bild 5
>> Bild 15
>> Historisches Lexikon Riehen
>> Mitarbeiterliste, pdf, 13 kB
>> Inserat, pdf, 100 kB
>> Tonewood Switzerland, Bergün
>> Dia-Serie
>> pdf, 5.5 MB
Geschichte der Firma

Marketing, Werbeauftritte und Markennamen RIO (Logos)

Die Herkunft des Labels RIO ist nicht sicher überliefert. Sehr wahrscheinlich geht der Markenname auf die Tatsache zurück, dass zur Herstellung von Gitarren neben dem einheimischen Fichtenholz häufig brasilianischer Palisander Verwendung findet. Dieses tropische Edelholz ist unter dem Namen "Rio Palisander" oder "Rio Jacaranda" bekannt.

Der Neuunternehmer ist voller Elan und will die Chancen auf dem auf­strebenden Nach­kriegs­markt in der Schweiz nutzen. 1949 werden neue Prospekte mit der inzwischen erweiterten Produktepalette gedruckt.

Die Firma stellt im Frühjahr 1950 ihre Erzeug­nisse an der damals für die Schweizer Wirtschaft wichtigen Basler Muster­messe (MUBA) aus. Der RIO-Stand an der Messe wird zu einem Magneten für das Publikum. Vorne steht eine über­grosse Gitarre aus Plexiglas, die sich ständig dreht. Im Innern des durch­sich­tigen Instruments erkennt man die Konstruk­tionsdetails. Täglich treten Musiker und Bands am Stand live auf. Die neuen E-Gitarren, deren erlektrisch verstärkter Sound in der ganzen Ausstellungshalle zu hören ist, sind dabei die grosse Attraktion.

Das 1. RIO-Logo (linkes Bild) findet vor allem als Brand­stempel auf dem Gitarren­kopf von ca. 1945-1955 Ver­wendung.

Das 2. Logo (mitte) erscheint auf den Druck­sachen ab 1949 und auf den Plexiglas-Abdeckungen der Tonabnehmer von E-Gitarren.

Das 3. Logo (rechtes Bild) wird nur auf den Abdeckungen der Tonabnehmer ab ca. 1955 abge­bildet.

Bilder © Nachlass Karl Schneider

07-Firma 04