Vocat-Schneider Gitarrenbau GmbH
Im Alter von 70 Jahren zieht sich der Patron, Karl Schneider, aus der Firma zurück. Der Schwiegersohn, Jean-Pierre Vocat, und seine Frau Elsbeth Vocat-Schneider übernehmen 1975 die Firma unter dem Namen: "Vocat-Schneider Gitarrenbau GmbH". Die Firma wird am 21.10.1975 im Handelsregister Basel-Stadt eingetragen.
Leider bleibt der geschäftliche Erfolg unter den erschwerten Bedingungen aus. Die Produktion wird deshalb 1981 herunter gefahren.
Jean-Pierre Vocat ist ideenreich und initiativ. Er führt verschiedene Verbesserungen an Gitarrenmodellen ein und befasst sich mit dem Bau von Charangos. Das Charango ist ein kleines Zupfinstrument aus Bolivien, bei dem als Resonanzkörper traditionell der getrocknete Panzer eines Gürteltiers verwendet wird. Vocat entwickelt in Zusammenarbeit mit Ciba-Geigy eine Methode zur Herstellung des Resonanzkörpers aus Kunststoff (siehe Annex).
Elsbeth Vocat-Schneider betreibt noch während Jahren ein lokales Ladengeschäft und führt Reparaturen aus. Der Eintrag der Firma im Handelsregister wird am 16.11.1981 gelöscht.
Das Bild zeigt den Gitarrenbauer und Chef Jean-Pierre Vocat an der Arbeit im Maschinenraum.
Annex: "Araldite et la fabrication d'instruments de musique", Aspects CIBA-GEIGY 3/1979 S. 7-10; PDF 5.5 MB.
Foto: Ferdinand Engel, 1973; Familien-Fotosammlung
© Nachlass Karl Schneider