In der Werkstatt an der Bahnhofstrase 1
Neben der Produktion der RIO-Gitarren werden auf Kundenwunsch auch andere Saiteninstrumente hergestellt und alte Instrumente restauriert oder repariert. Die Firma hat einen hohen Bekanntheitsgrad bei Musikern aus der Region und der ganzen Schweiz.
Vieles wird selber entwickelt und hergestellt. So werden etwa die Plexiglasabdeckungen der Tonabnehmer der E-Gitarren im Backofen aufgeheizt und dann in einer Form gepresst. Für die Produktion der mechanischen und elektronischen Teilen, hat die Firma verschiedene Zulieferer aus der nahen Umgebung. Andere Halbprodukte und Bestandteile wie Mechaniken, Saiten etc. werden aus Mittenwald (D) eingeführt.
Das Bild zeigt Schneider beim Stimmen einer Mandoline an seinem Arbeitsplatz. Die Mandolinen-Gesellschaft Riehen (heute Mandolinen + Gitarren Orchester Riehen) gehörte zu Schneider's treuen Kundschaft, deren historisch wertvollen Instrumente er während Jahrzehnten betreute. Im Bild ist ein spezielles Instrument der Mandolinen-Gesellschaft, hergestellt vom kuriosen Basler Gitarrenbauer Wilhelm Lippoth.
Die Mandoline (Baujahr ca. 1919-1924) ist inzwischen in der Sammlung des Musikmuseums Basel (Inv. 2016.-219.-238.).
Foto: Ferdinand Engel, 1973; Familien-Fotosammlung
© Nachlass Karl Schneider